WetziTrail (Umsetzung Challenges 4,6,13)

WeziTrail ist eine Plattform für Informationen über Orte in Wetzikon die durch Themen- und Spieltrails verbunden werden können

⛶  Open fullscreen

Teilnehmer:innen

Silvan Dietliker, Jürg Matter, Jurek Müller, Flurina Wäspi, Urs Lang, Roman Zwicky, Dario Ersiman, Thomas Gerber, Johannes Reis, Andreas Binkert, Valerie Pierre

Prototyp

Urs Lang hat einen Prototyp implementiert: https://wetzitrail.ch

Idee

Eine Datenbank mit Ortsinformationen (Sehenswürdigkeiten, Gastro, Parks, Brunnen etc etc) die Modular zu Routen und Trails verbunden werden können. Routen können themen- oder aktivitätsbezogen immer neu erstellt werden und optional mit einer Rahmenhandlung und Spielen ergänzt werden (z.B. Geisterskateboarder).

Sichtbarkeit wird durch physische Infotafeln an den Orten erzeugt. Diese wecken Neugierde durch erste Informationen führen mit einem QR-Code auf die Plattform.

Dort können interessante Orte in der Umgebung und verknüpfte Trails gefunden und erkundet werden.

Mögliche Spiele / Interaktionen

  • Multiple Choice: Informationen abfragen
  • Standortbasierte Suche
  • Physische challenges: (z.B. in Sportanlagen)
  • Beweisfoto hochladen -> Bildergalarie von einem Ort in unterschiedlichen Kontexten
  • Punktesystem für jeden Ort and dem man war
  • Interaktion mit Menschen (Informationen die nur die Menschen geben können)

Mögliche zukünftige Funktionen

  • Geopushing
  • User können eigenständige Routen erstellen
  • User können eigene Routen teilen und bewerten

Potentielle Datenquellen

Dies ist das Ergebniss einer vorläufigen Recherche über potentielle Datequellen um die Plattform mit Informationen und Orten zu füllen.

Primäre Quelle Wetzipedia:
https://www.wetzipedia.ch/index.php/Hauptseite
Infos und Fotos zu allen möglichen Orten (Sehenswürdigkeiten, Brunnen, Parks, Vereine, etc.)
Probleme:
- Seiten nicht einheitlich strukturiert. Teilweise sehr lückenhafte und zufällige Informationenfüllung.
- Keine automatisierte Informationsabfrage möglich (keine API). Aber: Durch WikiArchitektur könnte API wahrscheinlich relative einfach ergänzt werden.

Wetzikon Spurensuche:
https://m.wetzikon.ch/index.php?apid=15714879&referrer=bcode&jsr=1
Es gibt bereits 3 digitale historische Rundgänge durch Wetikon unter dem Label Spurensuche. Diese könnten integriert werden.

Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturg%C3%BCter_in_Wetzikon
Wikipedia führt eine ausführliche Liste der Kulturgüter in Wetzikon. Geodaten sind verlinkt, aber sonst meist keine weiteren Informationen
Wikimedia Commons:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Wetzikon?uselang=de
Bilder und Medien aus Wetzikon

OpenStreetMap:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Map_features#Facilities
Geodaten für hunderte Kategorien (Shops, Sehenswürdigkeiten, Parkbänke, … alles was man sich vorstellen kann). Allerdings keine weiteren Daten. Könnte genutzt werden um erstes Set an Geodaten zu haben die dann Manuell mit Inhalt gefüllt werden.

Geodaten Kanton Zürich: https://www.geolion.zh.ch/geodatensatz?tabtoactivate=geodatenservice Potentiell interesannte Daten (Badestellen, Sportanlagen) Leider sehr mühsame und oft unmögliche Datenbeschaffung

Vermarktung:

Wir vermarkten den wetzitrail auf verschiedenen Kanälen: Medien / Social Media / Smart Info Channels (WIKI)

Title

Edited content version 86

21.07.2022 14:06 ~ Andre

Edited content version 79

21.07.2022 12:13 ~ Andre

Edited content version 77

21.07.2022 11:57 ~ Andre

Edited content version 75

21.07.2022 11:56 ~ Andre

Edited content version 73

19.07.2022 06:57 ~ urs_lang

Joined the team

19.07.2022 06:56 ~ urs_lang

Event finished

25.06.2022 16:00

Edited content version 69

25.06.2022 10:28 ~ JurekMller

Edited content version 67

25.06.2022 10:22 ~ andreas_binkert

Edited content version 65

25.06.2022 09:42 ~ JurekMller

Edited content version 63

25.06.2022 09:26 ~ JurekMller

Prototype is online

25.06.2022 09:24 ~ JurekMller

fixing bugs in universe.exe

25.06.2022 09:24 ~ JurekMller

Analyse

25.06.2022 09:23

Edited content version 55

25.06.2022 09:23 ~ JurekMller

Edited content version 53

25.06.2022 09:21 ~ JurekMller

work work

25.06.2022 09:21 ~ JurekMller

Verify

25.06.2022 09:20

Edited content version 47

25.06.2022 09:20 ~ JurekMller

Edited content version 45

25.06.2022 09:18 ~ andreas_binkert

Präsentation fertigstellen

25.06.2022 09:13 ~ JurekMller

Get

25.06.2022 09:10

Edited content version 41

25.06.2022 09:10 ~ JurekMller

Edited content version 39

25.06.2022 09:08 ~ JurekMller

Joined the team

25.06.2022 08:59 ~ andreas_binkert

. (@nemundo)

Get

25.06.2022 08:51

Edited content version 36

25.06.2022 08:51 ~ JurekMller

Edited content version 34

25.06.2022 08:49 ~ JurekMller

Edited content version 32

25.06.2022 08:25 ~ JurekMller

Edited content version 30

25.06.2022 08:18 ~ JurekMller

Edited content version 28

25.06.2022 08:18 ~ JurekMller

Edited content version 26

25.06.2022 08:17 ~ JurekMller

Edited content version 24

25.06.2022 08:15 ~ JurekMller

Edited content version 22

25.06.2022 08:13 ~ JurekMller

Edited content version 20

25.06.2022 08:11 ~ JurekMller

Edited content version 18

25.06.2022 08:06 ~ JurekMller

Edited content version 16

25.06.2022 08:05 ~ JurekMller

Edited content version 14

25.06.2022 08:04 ~ JurekMller

Edited content version 12

25.06.2022 08:02 ~ JurekMller

Mockup fertigstellen Geschäftsmodell ausarbeiten Dokumentation starten

25.06.2022 07:53 ~ JurekMller

Find

25.06.2022 07:52

Edited content version 8

25.06.2022 07:52 ~ JurekMller

Edited content version 6

25.06.2022 07:51 ~ JurekMller

Find

24.06.2022 14:47

Joined the team

24.06.2022 14:47 ~ silvan_dietliker

Challenge posted

24.06.2022 12:51 ~ JurekMller

Event started

24.06.2022 09:00
 
All attendees, sponsors, partners, volunteers and staff at our hackathon are required to agree with the Hack Code of Conduct. Organisers will enforce this code throughout the event. We expect cooperation from all participants to ensure a safe environment for everybody.

Creative Commons LicenceThe contents of this website, unless otherwise stated, are licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Smart City Hackathon Wetzikon 2022